top of page
Suche

Namen und Steckbriefe der Rasselbande

Autorenbild: Marion SchneiderMarion Schneider

Aktualisiert: 4. Okt. 2019

Es ist kaum zu glauben, dass unsere kleinen Fellknäuel heute schon 9 Tage alt sind 😍😍. Allen geht es prächtig und sie nehmen tüchtig zu. Inzwischen war die Zuchtwartin des RZV zwecks Wurf-Erstabnahme bei uns und hat bescheinigt, dass die kleinen Wonneproppen alle gesund und munter sind, keinerlei Missbildungen aufweisen und sich sehr gut entwickeln. Genauso wie es sein soll😍😍😍. Wir haben ihr die Namen der Racker bereits mitgeteilt (die die zukünftigen Familien natürlich ändern können), da diese für das Drucken der VdH-Ahnentafeln benötigt werden.

Pfötchen unserer blonden Hovi-Kinder

Auch unsere Tierärztin war bei ihrem Hausbesuch bei uns richtig begeistert über die Welpen und meinte, sie habe bisher noch keine gesehen, die im Alter von einer Woche so ein Temperament hätten und so agil seien. 😍😍😍.

Einige versuchen sogar bereits jetzt, sich hochzudrücken und richtig zu laufen und nicht nur auf ihrem Bäuchlein zu robben. Bei beiden Fortbewegungsmethoden jedoch haben sie mittlerweile eine erstaunliche Geschwindigkeit entwickelt, so dass Malu jetzt schon sehr darauf achten muss, ob sich die Rasselbande in Erwartung der nächsten leckeren Milchmahlzeit nicht schon komplett unter ihr versammelt hat, wenn sie sich zum Säugen hinlegen will 😉. Unsere tolle Mami schläft mittlerweile auch wieder außerhalb der Wurfkiste, so dass sie sich jetzt besser erholen kann.

Da die Krällchen der kleinen Racker inzwischen eine beachtliche Länge und auch Schärfe entwickelt hatten, haben wir sie gestern unter lautstarkem Protest der meisten Hovi-Kinder kürzer geschnitten und gefeilt, damit sie an Malus Gesäuge keine Kratzer verursachen können.


Wie es sich für gesunde Welpen gehört, schlafen sie die meiste Zeit … dies allerdings nicht unbedingt geräuschlos 🤣🤣 …sie brummen, schnorcheln und maunzen manchmal was das Zeug hält und neben einem breiten Lächeln auf unseren Züchtergesichtern stellen wir immer fest, dass wir jeden Tag ein kleines bisschen mehr dahinschmelzen 😍😍😍. Schnell ist so auch das Schlafdefizit vergessen, dass wir durch unser „Nachtlager“ neben der Wurfkiste haben … 😉.

Schlafende Hovawart-Welpen neben Stofftier

Es ist immer wieder verblüffend, wie sehr unsere süßen Rackerchen bereits kleine eigenständige Persönlichkeiten sind. Wir haben versucht, von jedem Einzel-„Portrait-Photos“ zu machen … ein sehr schwieriges Unterfangen, da sie perfekt darin sind, sich genau dann zu bewegen, wenn man den Auslöser betätigt, um die komplette Aufnahme zu verwackeln 🤣🤣🤣.



Einzel-Steckbriefe mit Photos


Hier also jetzt unsere aktuelle Photogallerie mit Namen – wie gesagt, die Namen können natürlich von den zukünftigen Besitzern geändert werden:


Unsere Hündin Akira vom Hause Tara (Markierung rot – hinten) ist ein wahrer Temperamentsbolzen. Sie kam als erste auf die Welt mit einem Geburtsgewicht von 528 g und robbt und läuft mit am schnellsten durch die Wurfkiste. Beim Erkunden neuer Handtuchberge in der Wurfkiste ist sie immer an vorderster Front, ganz zu schweigen, wenn es um Mamas Zitzen geht … da gräbt sie sich notfalls auch von oben nach unten durch, um an den von ihr angestrebten Platz zu gelangen. Wenn sie an unsere Halsbeuge gehalten wird (beim Umsetzen von der Wurfkiste auf die Waage), kuschelt sie sich gerne an und genießt den Kontakt sichtlich.


Hündin Aika vom Hause Tara (die zweite im Wurf – Markierung rot - vorne) ist ebenfalls quicklebendig und agil und nutzt ihre Flinkheit mit Finesse und Geschicklichkeit, um den besten Platz an der Milchbar zu ergattern. Sie braucht dabei keine „Rambo-Taktik“, sondern prüft sehr sensibel zuerst, wo der beste Einstieg sein könnte, bevor sie zielstrebig zu ihrem Ziel robbt. Sie beweist ihre Geschicklichkeit beim „Tauchen“ über die Handtuchberge und Welpenschutzstangen und ist meistens eine der ersten oben auf dem Handtuchpodest. Sie liebt die kurzen Streicheleinheiten durch uns beim Umsetzen in und aus der Wurfkiste und krabbelt auch schonmal auf unsere Hand, um dann sofort einzuschlafen.



Rüde Alenko vom Hause Tara (Welpe Nr. 3 – Markierung gelb – hinten) ist einer der Akrobaten in der Familie. Er zeigte schon nach 3 Tagen die Tendenz, über die Handtuchpodeste oder den Rücken von Mama auch die große weite Welt außerhalb der Wurfkiste erkunden zu wollen. Beim Klettern ist er zur Zeit der Geschickteste und fungiert dabei auch als Ideengeber für seine Geschwister. Uns gegenüber zeigt er bereits jetzt sein Schmusepotential, indem er schnorchelnde Geräusche bei jeder Streicheleinheit von sich gibt.


Rüde Ako vom Hause Tara (Welpe Nr. 4 – Markierung gelb – vorne) hat scheinbar eine Ausbildung zum Tunnelbauer gemacht. Beim Kampf um einen guten Platz an der Milchbar bevorzugt er die Taktik von unten, d.h. er gräbt sich unter seinen Geschwistern und/oder Mamas Vorderläufen hindurch, um sich seinen Platz zu ergattern und erstaunt uns immer wieder, dass er „dort unten“ ohne Sauerstoffprobleme seine gesamte Milchmahlzeit zu sich nimmt🤣🤣. Wie sein Brüderchen ist auch er ein Akrobat, jedoch hat er die Taktik „Tunnelbau durch die Handtücher“ perfektioniert. An unserer Halsbeuge kuschelt er super gerne und protestiert schonmal lauthals, wenn er wieder abgesetzt wird 😉.



Rüde Asumu vom Hause Tara (Welpe Nr. 5 – Markierung orange – hinten) ist die coole Socke in der Rasselbande. Selbst beim Krallenschneiden hat er kaum protestiert und von allen Geschwistern am wenigsten gespraddelt. An der Milchbar ist er super souverän und weiß sehr genau, wie er seinen Platz dort durch Nicht-Loslassen von Mamas Zitze verteidigt. Auch das Umsetzen von Wurfkiste auf die Waage und zurück lässt er mit stoischer Gelassenheit über sich ergehen und genießt den Moment, wenn er von uns seine Streicheleinheiten erhält.



Rüde Alvaro vom Hause Tara (Welpe Nr. 6 – Markierung schwarz – hinten) ist unser erster blonder Welpe. Er hat bereits erste Bellversuche gezeigt und vor allem beim Krallenkürzen lauthals verkündet, dass er „not amused“ über diese „Behandlung“ war 😉… An der Milchbar lässt er sich gerne von Mama verwöhnen und schläft häufig mit der Zitze im Mäulchen ein. Auch bei uns auf der Hand sind seine Qualitäten als Schmusebär jetzt schon erkennbar.



Audrey vom Hause Tara (Welpe Nr. 7 – Markierung blau – hinten) ist unsere einzige blonde Hündin. Sie hat es jetzt schon faustdick hinter den super-putzigen Öhrchen … ihre Meinung äußert sie lautstark und mit Vehemenz und an der Milchbar lässt sie sich keinesfalls die „Butter vom Brot“ nehmen … auch wenn es bedeutet über Mamas Rücken und über die der Geschwisterchen zu klettern … sie weiß, wo sie hin will 😉. Wenn sie bei uns an der Halsbeuge für einen kurzen Moment liegt, schmiegt sie sich fest an uns an und man möchte sie nie wieder absetzen … 😉😍😍.



Arando vom Hause Tara (Welpe Nr. 8 – ohne Markierung) ist unser 2. blonder Rüde. Er ist einer der schnellsten, wenn Mama in die Kiste steigt und sichert sich dadurch immer einen der vordersten Plätze. Er kuschelt nicht nur gerne mit seinen Geschwistern, sondern robbt blitzschnell zu uns, wenn wir die Hand in die Wurfkiste legen.


Nachfolgend noch die Übersicht incl. Geburtsgewichte:

In den nächsten Tagen (10. – 13. Tag) werden die Racker ihre Augen öffnen und das Hörvermögen beginnt sich langsam zu bilden. Die richtige Sehfähigkeit und das genaue Hören werden jedoch erst um Tag 17./18 einsetzen. Wir sind jetzt schon seeeeehr gespannt, wie sie sich dann weiterentwickeln.


Hier noch schnell ein Video von heute:


Comments


Marion Schneider - Dolce-Ring 10 - 55278 Undenheim - Tel.:  0173 988 2479

© 2020 by Marion Schneider.  All rights reserved.

  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
bottom of page